Alpintec Höhenarbeitertreff – Was, Wie, Wo… ?
Für Höhenarbeiter und alle die, die es werden wollen
Die Alpintec GmbH bietet angehenden Industriekletter*innen und alten Hasen des Industriekletterns eine Informationsveranstaltung und Plattform zum Austauschen von Wissen und Erfahrungen.
Für angehende Höhenarbeiter *innen / Industriekletter *innen:
- Wir zeigen euch das Alpintec Trainingszentrum.
- Ihr könnt leise bei laufenden Kursen reinschauen.
- Ihr könnt Fragen direkt an Trainer und erfahrene Höhenarbeiter & Industriekletterer stellen.
- Ihr könnt mal einen Gurt anziehen.
- Wir erklären euch die Vor- und Nachteile des Angestelltenverhältnisses und der Selbstständigkeit.
- Wir besprechen den Nutzen des GWO Basic Safety Trainings und GWO Advanced Rescue Trainings und die allgemeine Arbeitssicherheit für Tätigkeiten in der Windkraft.
- Wir zeigen euch Möglichkeiten auf, die Ausbildung zum Industriekletterer oder zum Höhenarbeiter mit Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen, über einen Bildungsgutschein finanzieren zu lassen. Falls Ihr gerade arbeitssuchend seid, erläutern wir gerne eure Möglichkeiten.
- 10% Rabatt beim Einkauf in unserem Industriekletter Shop.
Für alte Hasen:
- Austausch zu Beinaheunfällen/Unfällen
- Neuigkeiten beim Equipment
- Neuigkeiten zum Trainingszentrum
- Ausprobieren von Equipment
- 10% Rabatt beim Einkauf in unserem Industriekletter Shop.
Nächste Termine des Alpintec Höhenarbeitertreffs:
- Aktuell kein Termin geplant
Veranstaltungsort des Alpintec Höhenarbeitertreffs:
Alpintec GmbH
(Aufgang D)
Hauptstr. 13
10317 Berlin
Download der Anfahrtsbeschreibung als PDF
Fragen zu Höhenarbeit / Industrieklettern und GWO Trainings:
Was macht man als Industriekletterer?
Industriekletterer arbeiten im absturzgefährdeten Bereich oft dort, wo keine Hebebühne oder Steiger hinkommen. Wo Gerüste nicht eingesetzt werden können. An Fassaden, auf Dächern, an Schornsteinen oder Windkraftanlagen. Regional oder überregional auf Baustellen oder an Windkraftanlagen.
Für das Arbeiten an Windkraftanlagen sind weitere Zusatzausbildungen wie zum Beispiel das GWO Basic Safety Training oder GWO Advanced Rescue Training notwendig.
Wieviel verdient man als Industriekletterer?
Das Einstiegsgehalt eines Industriekletterers (m/w/d) beträgt bei entsprechender Ausbildung von ca. 23.000 € bis 43.000 € brutto pro Jahr. Es variiert je nach Vorerfahrung und entsprechender Berufsausbildung.
Was muss ich tun, um Industriekletterer zu werden?
Eine Ausbildung zum Industriekletterer oder Industriekletterin gibt es im beruflichen Kontext nicht und man kann sich nicht um einen Ausbildungsplatz bewerben. Die Ausbildung zum Industriekletter*in oder Höhenarbeiter*in ist als eine Art Führerschein anzusehen, mit der man befähigt wird mit einer passenden Ausbildung (Dachdecker, Monteur,…) zu seinem Arbeitsplatz in der Höhe zu gelangen. Sei es auf Dächern, an Fassaden oder Windkraftanlagen. In Deutschland erwirbt man die Fähigkeiten durch den erfolgreichen Besuch der FISAT Ausbildungen Level 1, Level 2 und Level 3.
Welche Voraussetzungen gibt es für die Industriekletterer Ausbildung nach FISAT?
- Physische und psychische Eignung.
- Das vollendete 18. Lebensjahr.
- Nachweis über eine Ausbildung zum betrieblichen Ersthelfer, der nicht älter ist als 24 Monate. Die Ersthelferausbildung umfasst mindestens 9 Unterrichtseinheiten und muss bei einer von der DGUV ermächtigten Stelle absolviert worden sein.
- Nachweis einer arbeitsmedizinischen Eignungsuntersuchung für diese Tätigkeiten (Arbeiten mit Absturzgefahr). Weist die Bescheinigung kein Gültigkeitsdatum oder Datum für eine Folgeuntersuchung aus, darf sie für Personen bis zum 49. Lebensjahr nicht älter sein als 36 Monate, für Personen ab dem 50. Lebensjahr nicht älter als 18 Monate.