Confined Space Training

Arbeiten in engen Räumen

Die Schulung Confined Space Training ist für Personen die Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen (ober-oder unterirdisch), in luftaustauscharmen Bereichen oder Bereichen mit besonderer Gefährdung wie z.B. Rotorblättern, Kanäle, Schächte oder Lüftungsanlagen durchführen.

Das Confined Space Training ist ein Anwenderlehrgang  gemäß den Richtlinien der DGUV Regel 112-198Benutzung von Persönlicher Schutzausrüstungen gegen Absturz„, DGUV Regel 112-199Benutzung von persönlichen Absturzschutzausrüstungen zum Retten„, DGUV Regel 113-004Behälter, Silos und enge Räume; Teil 1: Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen“ und DGUV Information 213-055Arbeiten in Behältern, Silos und engen Räumen: Zugangs-, Positionierungs- und Rettungsverfahren„.

Die Teilnehmer unseres Confined Space Trainings werden in einer theoretischen Einführung mit den Grundkenntnissen, Rechtsgrundlagen, Gefahren, Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen für Arbeiten in engen Räumen geschult. Durch praktische Übungen an unseren Trainingsstationen erlernen und vertiefen Sie die Techniken mit den Rettungs- und Sicherungsgeräten für das Retten aus engen Räumen wie z.B. Behältern, Silos, Kanälen und Schächten.

In der Praxis ergeben sich immer wieder Montagen und Reparaturen in schwer zugänglichen Bereichen, welche sie in nahezu allen Branchen finden: in der Nahrungsmittel-Industrie, in Galvaniken, in der Wasser- und Abwasser-Industrie, in Windkraft-Anlagen etc.

Wie die unterschiedlichen Beispiele zeigen, ist im Falle einer Bergung der Mitarbeiter nicht nur aus der Enge zu befreien, sondern ggf. aus großer Höhe oder aus der Tiefe heraus zu retten. Es besteht auch die Möglichkeit unter erschwerten praxisorientierten Bedingungen wie z.B. Dunkelheit zu trainieren.

Confined Space Training - Arbeiten in engen Räumen

Foto: Alpintec GmbH / Mario Hübner

Inhalte des Confined Space Training:

  • Rechtliche Grundlagen
  • Gefahrenanalyse
  • Schutzmaßnahmen & Sicherheitsvorkehrungen
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Praktische Übungen an Trainingsstationen
  • Praktischer Umgang mit Rettungs- und Sicherungsgeräten

Voraussetzungen:

  • Physische und psychische Eignung.
  • Das vollendete 18. Lebensjahr.
  • Gültiger arbeitsmedizinischer Eignungsnachweis für „Tätigkeiten unter Absturzgefahr“ (ehemalige G41-Untersuchung) oder medizinische Selbstauskunft.
  • Betriebliche Ersthelfer Ausbildung (Empfohlen)
  • Gültiges PSA-Zertifikat nach DGUV Regel 112-198/199.

 

Prüfung:

Keine.

Abschluss:

Confined Space Training Zertifikat nach DGUV Regel 113-004 und Confined Space Training Aufkleber für den Sicherheitspass. Das Confined Space Training Zertifikat ist 12 Monate gültig. Danach muss der Anwender seine Fähigkeiten und Kenntnisse in einer jährlichen Confined Space Training Wiederholungsunterweisung/Refresher überprüfen lassen.

Retten durch beengte Räume

 

Kurssprachen:

Deutsch, Englisch

Kursdauer:

Grundkurs: 2 Tage, aufgeteilt auf einen Tag Theorie und einem Tag Praxis
Wiederholungsunterweisung/Refresher: 1 Tag

Kurspreis:

    • Confined Space Training Grundkurs (2 Tage): 450,00€ zuzüglich 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer
    • Confined Space Training Wiederholungsunterweisung/Refresher (1 Tag): 230,00€ zuzüglich 19 % gesetzliche Mehrwertsteuer

Inklusivleistungen:

  • Inklusive Kaffeespezialitäten & Mineralwasser
  • Gratis Parkplätze

Bei Interesse am Kauf einer PSA gegen Absturz beraten wir Sie gerne während der PSAgA Schulung. Während der Schulung können Sie Produkte der Marken Petzl, Skylotec, Edelrid, Camp, Singing Rock, Kong, Rock Exotica, Aliens, Beal und Kask aus- und anprobieren und in unserem Industriekletter Shop (Ladenlokal) käuflich erwerben.

Termine & Anmeldung zum Confined Space Training (Grundkurs)

Termine & Anmeldung zur Confined Space Training (Wiederholungsunterweisung/Refresher)