Confined Space

Ausstieg aus einem engen Raum (Confined Space) – Foto: karelstudio/Shotshop.com
Arbeiten in/und Retten aus Behältern, Silos und engen Räumen. Ein Anwenderlehrgang gemäß DGUV Regel 112-198/199 und DGUV Regel 113-004 (BGR/GUV-R 117-1).
Die Teilnehmer unseres Confined Space Trainings werden in einer theoretischen Einführung mit den Grundkenntnissen, Rechtsgrundlagen, Gefahren, Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorkehrungen für Arbeiten in engen Räumen geschult. Durch praktische Übungen an unseren Trainingsstationen erlernen und vertiefen Sie die Techniken für das Retten aus engen Räumen wie z.B. Behältern, Silos und Tanks.
In der Confined Space Unterweisung erlernen die Teilnehmer die Theorie und Praxis des Umgang mit Rettungs- und Sicherungsgeräten für Arbeitsräume wie Kanäle, Behälter und Schächte. Es besteht auch die Möglichkeit unter erschwerten praxisorientierten Bedingungen wie z.B. Dunkelheit, Rauch/Nebel und dem Einsatz von Atemschutz zu trainieren.

Ein Schweißer arbeitet im Confined Space (Engen Raum) – Foto: karelstudio/Shotshop.com
In der Praxis ergeben sich immer wieder Montagen und Reparaturen in schwer zugänglichen Bereichen. Hierzu zählen etwa Silos, Tanks, enge Kanäle, Schächte usw. und sie finden sich in nahezu allen Branchen: in der Nahrungsmittel-Industrie, in Galvaniken, in der Wasser- und Abwasser-Industrie, in Windkraft-Anlagen etc.
Wie die unterschiedlichen Beispiele zeigen, ist im Falle einer Bergung der Mitarbeiter nicht nur aus der Enge zu befreien, sondern ggf. aus großer Höhe oder aus der Tiefe heraus zu retten.